AGB

I. DEFINITIONEN

Die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen verwendeten Begriffe bedeuten:

Kunde – eine natürliche Person, juristische Person oder organisatorische Einheit, die keine juristische Person ist, der besondere Vorschriften Rechtsfähigkeit gewähren und die eine Bestellung im Online-Shop www.liquidharmony.bio aufgibt.

Verbraucher – eine natürliche Person, die mit einem Unternehmer eine Rechtshandlung vornimmt, die nicht direkt mit ihrer geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängt.

Allgemeine Geschäftsbedingungen – diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen für elektronische Dienstleistungen, die im Online-Shop www.liquidharmony.bio erbracht werden.

Online-Shop – die unter www.liquidharmony.bio verfügbare Website, über die der Kunde insbesondere Bestellungen aufgeben kann.

Waren – im Online-Shop präsentierte Produkte.

Kaufvertrag – ein Kaufvertrag für Waren im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuchs, geschlossen zwischen EcoWay sp. z o.o., ul. Dyrekcyjna 1/142, 50-528 Breslau, Steuer-ID: 899-302-73-26, REGON: 541978735, die den Online-Shop betreibt, und dem Kunden, geschlossen unter Verwendung der Online-Shop-Website.

Bürgerliches Gesetzbuch – das Gesetz vom 23. April 1964, Bürgerliches Gesetzbuch (konsolidierter Text Gesetzblatt von 2018, Pos. 1025).

Verbraucherrechtegesetz – das Gesetz vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte (konsolidierter Text Gesetzblatt von 2017, Pos. 683 in geänderter Fassung).

Gesetz über elektronische Dienstleistungen – das Gesetz vom 18. Juli 2002 über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen (konsolidierter Text Gesetzblatt von 2017, Pos. 1219 in geänderter Fassung).

Datenschutzgesetz – das Gesetz vom 10. Mai 2018 über den Schutz personenbezogener Daten (Gesetzblatt von 2018, Pos. 1000).

Bestellung – eine Willenserklärung des Kunden, die direkt auf den Abschluss eines Kaufvertrags abzielt und insbesondere Art und Menge der Waren angibt.

Datenschutz-Grundverordnung – Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) Amtsblatt der EU L 119 vom 04.05.2016.

II. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

  1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen definieren die Regeln für die Nutzung des unter www.liquidharmony.bio verfügbaren Online-Shops.
  2. Der unter www.liquidharmony.bio betriebene Online-Shop wird von EcoWay sp. z o.o., ul. Dyrekcyjna 1/142, 50-528 Breslau, Steuer-ID: 899-302-73-26, REGON: 541978735 betrieben.
  3. Der Online-Shop führt den Verkauf von Waren über das Internet durch die Website www.liquidharmony.bio durch.
  4. Um den Online-Shop zu nutzen, sollte der Kunde selbstständig Zugang zu einem Computerarbeitsplatz oder Endgerät mit Internetzugang erhalten.
  5. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen befinden sich auf den Seiten des Online-Shops www.liquidharmony.bio und sind für jeden jederzeit verfügbar.
  6. Die Preise der Waren im Online-Shop sind in polnischen Zloty angegeben und enthalten die Mehrwertsteuer (Bruttopreise) sowie in Euro und anderen Währungen, je nach dem Land, in dem der Kauf getätigt wird.
  7. EcoWay sp. z o.o. behält sich das Recht vor, die Preise der Waren im Online-Shop-Angebot zu ändern, Waren aus dem Verkauf zu nehmen, neue Waren in das Online-Shop-Angebot einzuführen, Werbekampagnen auf den Shop-Seiten durchzuführen und zu stornieren oder Änderungen daran vorzunehmen.
  8. Der Online-Shop bemüht sich, sicherzustellen, dass Produktfotos ihr tatsächliches Aussehen so genau wie möglich wiedergeben. Da sich Anzeigeeinstellungen sowie Parameter einzelner Monitore voneinander unterscheiden können, ist der Online-Shop nicht für mögliche Unterschiede im Farbbereich zwischen dem tatsächlichen Aussehen des Produkts und dem auf dem Kundenmonitor angezeigten Bild verantwortlich.
  9. Der Online-Shop behält sich das Recht vor, Preise und Lieferkosten zu ändern, insbesondere bei Änderungen der Preislisten von Dienstleistungen, die von Unternehmen erbracht werden, die Lieferungen durchführen. Diese Änderung gilt nicht für Bestellungen, die gerade bearbeitet werden.
  10. Der Kunde hat die Möglichkeit, die bestellten Waren per Banküberweisung oder Nachnahme zu bezahlen.

III. BESTELLUNGEN AUFGEBEN

  1. Bestellungen für Waren im Online-Shop www.liquidharmony.bio können über das Bestellformular aufgegeben werden, das ein integraler Bestandteil der Online-Shop-Plattform ist.
  2. Bestellungen können von einem Kunden aufgegeben werden, der die für die Erfüllung der Bestellung erforderlichen Daten angibt oder sein Konto im Online-Shop hat.
  3. Ein registrierter Benutzer (Kontoinhaber) hat die Möglichkeit, mehrfach Einkäufe zu tätigen – ohne die Notwendigkeit, jedes Mal die für die Bestellungserfüllung notwendigen Daten einzugeben, Änderungen im Status aufgegebener Bestellungen zu verfolgen, alle aufgegebenen Bestellungen einschließlich archivierter (abgeschlossener) einzusehen, Änderungen vorzunehmen oder eine aufgegebene Bestellung zu stornieren, die noch nicht zur Erfüllung gesendet wurde, die Lieferadresse zu ändern.
  4. Sie können eine einmalige Bestellung aufgeben, ohne ein Konto im Online-Shop erstellen zu müssen.
  5. Die Auswahl der vom Kunden bestellten Waren erfolgt durch Hinzufügen zum Warenkorb.
  6. Der für jedes Produkt angegebene Preis ist verbindlich in dem Moment, in dem der Kunde eine Nachricht zur Bestätigung der Bestellungserfüllung erhält.
  7. Bei der Bestellungsaufgabe wählt der Kunde die Liefermethode, deren Kosten zum Bestellwert hinzugefügt werden. Der Kunde trägt die Kosten für die Lieferung der bestellten Waren zusammen mit den Versandkosten.
  8. Kunden von außerhalb der Europäischen Union tragen zusätzlich zu den Versandkosten auch Kosten im Zusammenhang mit Zollgebühren – diese Gebühren werden zum Bestellwert hinzugefügt.
  9. Nach der Bestellungsaufgabe erhält der Kunde eine E-Mail mit Informationen über deren Erhalt durch den Online-Shop (Bestellbestätigung).
  10. Bei Bedarf einer Bestellungsstornierung sollte der Kunde so schnell wie möglich telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit dem Online-Shop aufnehmen.

IV. BESTELLUNGSERFÜLLUNG – LIEFERUNG

  1. Die grundlegende Bedingung für die Annahme einer Bestellung zur Erfüllung ist die Angabe korrekter Kontakt- und Adressdaten für den Versand bei der Bestellungsaufgabe.
  2. Der Online-Shop behält sich das Recht vor, die Korrektheit und Wahrhaftigkeit jeder Bestellung durch telefonischen Kontakt mit dem Kunden unter der vom Kunden im Bestellformular angegebenen Nummer zu überprüfen. Telefonischer Kontakt findet nur an Werktagen von 9:00 bis 16:00 Uhr statt.
  3. Bei Nichtverfügbarkeit bestellter Waren wird der Kunde sofort über diese Tatsache informiert, um eine Entscheidung über die Methode der Erfüllung des verbleibenden Teils der aufgegebenen Bestellung zu treffen (teilweise Erfüllung, Verlängerung der Wartezeit auf fehlende Waren, Ersatz fehlender Waren durch andere im Shop verfügbare, Stornierung der gesamten Bestellung und Rückerstattung des Geldes für bestellte Waren bei Vorauszahlung auf das Konto).
  4. Die Bestellungserfüllung bei einer per Überweisung bezahlten Bestellung beginnt nach der Buchung der vom Kunden geleisteten Zahlung.
  5. Die Bestellungserfüllung bei Nachnahmebestellungen beginnt sofort nach Eingang der Bestellung im Online-Shop (bei einer an einem arbeitsfreien Tag aufgegebenen Bestellung beginnt die Erfüllung am nächsten Werktag).
  6. Der Online-Shop erfüllt Bestellungen innerhalb von 1 bis 7 Werktagen.
  7. Überweisungsdaten: EcoWay sp. z o.o. ul. Dyrekcyjna 1/142, 50-528 Breslau, Kontonummer: Santander Bank PL05 1090 2529 0000 0001 6274 4081, im Überweisungstitel sollten der Vor- und Nachname des Kunden sowie die Bestellnummer angegeben werden.
  8. Im Online-Shop bestellte Waren werden nur an die vom Kunden im Bestellformular angegebene Adresse gesendet.
  9. Sendungen sind immer gut gesichert. Vor der Unterzeichnung des Empfangs der Sendung sollte die Verpackung sorgfältig überprüft werden. Bei sichtbaren erheblichen Schäden sollte der Kunde die Sendung nicht annehmen und dann in Anwesenheit des Postboten oder Kuriers einen Schadensbericht erstellen.
  10. Jeder Bestellung wird ein Verkaufsnachweis (Rechnung) beigefügt.

V. BESCHWERDEBEDINGUNGEN

  1. Der Online-Shop als Verkäufer ist gegenüber dem Kunden verantwortlich, wenn die verkaufte Sache einen physischen oder rechtlichen Mangel (Gewährleistung) aufweist, basierend auf den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs.
  2. Der Online-Shop ist verpflichtet, dem Kunden Waren ohne physische und rechtliche Mängel zu verkaufen und zu liefern.
  3. Der Kunde hat das Recht, eine Beschwerde einzureichen, falls die Waren einen physischen oder rechtlichen Mangel (Gewährleistung) aufweisen.
  4. Eine verkaufte Ware hat einen rechtlichen Mangel, wenn sie Eigentum einer dritten Partei darstellt oder mit dem Recht einer dritten Partei belastet ist, und auch wenn die Einschränkung bei der Nutzung oder Verfügung über die Sache aus einer Entscheidung oder einem Urteil einer zuständigen Behörde resultiert.
  5. Ein physischer Mangel besteht in der Nichtübereinstimmung der Waren mit dem Kaufvertrag. Waren sind insbesondere nicht mit dem Kaufvertrag vereinbar, wenn:
  6. Die Waren nicht die Eigenschaften haben, die Waren dieser Art aufgrund des im Kaufvertrag angegebenen oder aus den Umständen oder der Bestimmung resultierenden Zwecks haben sollten;
  7. Die Waren nicht die Eigenschaften haben, deren Existenz der Online-Shop versichert hat;
  8. Die Waren dem Kunden in unvollständigem Zustand übergeben wurden.
  9. Der Online-Shop ist unter Gewährleistung für physische Mängel verantwortlich, die zum Zeitpunkt der Warenübergabe an den Kunden existierten oder aus einer Ursache resultierten, die zur gleichen Zeit in den verkauften Waren vorhanden war.
  10. Der Online-Shop ist von der Gewährleistungsverantwortung befreit, wenn der Kunde zum Zeitpunkt des Kaufvertragsabschlusses von dem Mangel wusste.
  11. Beschwerden sollten an die E-Mail-Adresse: office@liquidharmony.bio mit "BESCHWERDE" in der Betreffzeile gemeldet werden.
  12. Zur Bearbeitung der Beschwerde sollte der Kunde das beanstandete Produkt oder die Produkte zusammen mit dem Kaufnachweis dieses Produkts (dieser Produkte) an die Adresse: EcoWay, Tłokinia Wielka 26 62 – 860 Opatówek mit einer Beschreibung der Beschwerde liefern.
  13. Wenn die verkauften Waren einen Mangel haben, hat der Kunde das Recht:
    1. den Austausch mangelhafter Waren gegen mangelfreie zu verlangen oder die Beseitigung des Mangels zu verlangen oder
    2. eine Erklärung über proportionale Preisminderung oder Rücktritt vom Vertrag abzugeben, wobei in diesem Fall EcoWay sp. z o.o. sofort und ohne übermäßige Unannehmlichkeiten für den Kunden mangelhafte Waren gegen mangelfreie austauschen oder den Mangel beseitigen kann; wenn jedoch Waren bereits vom Online-Shop ausgetauscht oder repariert wurden oder die Verpflichtung zum Austausch von Waren gegen mangelfreie oder zur Mangelbeseitigung nicht erfüllt wurde, gilt die obige Einschränkung nicht und der Kunde kann eine entsprechende Erklärung über proportionale Preisminderung oder Rücktritt vom Vertrag abgeben.
  14. Der Kunde kann nicht vom Kaufvertrag zurücktreten, wenn der Mangel unerheblich ist.
  15. Anstelle der vom Verkäufer vorgeschlagenen Mangelbeseitigung kann der Kunde den Austausch der Waren gegen mangelfreie verlangen oder anstelle des Warenaustauschs die Mangelbeseitigung verlangen, es sei denn, die Herstellung der Übereinstimmung der Waren mit dem Kaufvertrag in der vom Kunden gewählten Weise ist unmöglich oder würde übermäßige Kosten im Vergleich zu der vom Online-Shop vorgeschlagenen Methode erfordern.
  16. Beschwerden werden spätestens innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen ab dem Datum des Erhalts der Beschwerde durch den Online-Shop bearbeitet, wovon der Kunde per E-Mail an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse oder per SMS an die vom Kunden angegebene Telefonnummer oder per Post an die vom Kunden angegebene Adresse benachrichtigt wird.
  17. Bei Bearbeitung der Beschwerde zugunsten des Kunden – wird der Online-Shop sofort das mangelhafte Produkt gegen ein mangelfreies austauschen oder den Mangel beseitigen oder, wenn ein Austausch nicht möglich ist, den Betrag für die beanstandeten Waren gemäß Kapitel VII zurückerstatten.
  18. Der Anspruch auf Mangelbeseitigung oder Austausch verkaufter Waren gegen mangelfreie verjährt innerhalb eines Jahres ab dem Tag der Feststellung des Mangels. Wenn der Kunde ein Verbraucher ist – kann die Verjährungsfrist nicht vor Ablauf einer 2-jährigen Frist enden.

VI. WIDERRUFSRECHT UND RÜCKGABE

  1. Der Kunde – als Verbraucher im Sinne der Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs, basierend auf dem Verbraucherrechtegesetz – hat das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen und ohne Kosten vom Fernabsatzvertrag zurückzutreten, außer Absatz 4. Die Frist für den Rücktritt vom Vertrag beginnt:

    • ab dem Datum des Erhalts der erfüllten Bestellung (Produktlieferung),
    • ab dem Datum, an dem der Verbraucher den letzten Teil der erfüllten Bestellung erhält, wenn die Bestellung in Teilen erfüllt wird.

    Zur Einhaltung der Frist reicht es aus, die Erklärung vor ihrem Ablauf zu senden.

  2. Der Rücktritt vom Vertrag gemäß Absatz 1 erfordert die Abgabe einer schriftlichen Erklärung innerhalb der in Absatz 1 angegebenen Frist – der Verbraucher kann die Erklärungsvorlage verwenden (die Anlage Nr. 1 zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen darstellt) – zu finden unter: (RÜCKGABE-/UMTAUSCHFORMULAR)

  3. Bei Rücktritt von einem Fernabsatzvertrag oder einem außerhalb der Geschäftsräume des Unternehmers geschlossenen Vertrag gilt der Vertrag als nicht geschlossen.

  4. Bei Rücktritt vom Vertrag (Absatz 1) ist der Verbraucher verpflichtet, die Waren sofort, jedoch nicht später als 14 Tage nach dem Tag, an dem er vom Vertrag zurückgetreten ist, zurückzugeben.

  5. Der Verbraucher ist für die Wertminderung der Waren verantwortlich, die aus ihrer Nutzung in einer Weise resultiert, die über das zur Feststellung ihrer Natur, Eigenschaften und Funktionsweise Notwendige hinausgeht.

  6. Die direkten Kosten für die Rückgabe des Produkts infolge des Rücktritts vom Vertrag trägt der Verbraucher.

  7. Das Widerrufsrecht gilt nicht für den Verbraucher in Bezug auf Verträge (gemäß Artikel 38 des Verbraucherrechtegesetzes), d.h. unter anderem für Dienstleistungserbringung, wenn der Unternehmer die Dienstleistung vollständig mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers erbracht hat, der vor Beginn der Dienstleistungserbringung darüber informiert wurde, dass er nach Erfüllung der Dienstleistung durch den Unternehmer das Widerrufsrecht verliert.

VII. ERSTATTUNG VON BETRÄGEN AN KUNDEN

  1. Der Online-Shop nimmt keine per Nachnahme an ihn gesendeten Sendungen entgegen und ist nicht für Kosten im Zusammenhang mit solchen Sendungen verantwortlich.

  2. Der Online-Shop wird eine Erstattung sofort, jedoch nicht später als innerhalb von 14 Kalendertagen in folgenden Fällen vornehmen:

    • Stornierung einer Bestellung oder eines Teils einer Bestellung (in diesem Fall wird der entsprechende Teil des Preises erstattet), die vor ihrer Erfüllung im Voraus bezahlt wurde;
    • Rückgabe von Waren durch den Verbraucher (Rücktritt vom Vertrag), in diesem Fall kann der Online-Shop die Erstattung der vom Verbraucher erhaltenen Zahlungen zurückhalten, bis er das Produkt zurückerhalten hat oder der Verbraucher einen Nachweis für dessen Rücksendung erbracht hat, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt;
    • Anerkennung einer Beschwerde oder Unmöglichkeit des Produktaustauschs, der Beseitigung eines Produktmangels oder der Preisminderung.
  3. Der Online-Shop wird die Erstattung mit derselben Zahlungsmethode vornehmen, die der Verbraucher verwendet hat, d.h. Bankkonto des Verbrauchers – wenn die Bestellung im Voraus per Überweisung oder bei Erhalt beim Kurier oder bei der Post bezahlt wurde, es sei denn, der Verbraucher hat ausdrücklich einer anderen Erstattungsmethode zugestimmt, die für ihn keine Kosten verursacht.

  4. Der Online-Shop ist nicht verantwortlich für das Ausbleiben der Erstattung gezahlter Beträge oder Verzögerungen bei der Erstattung, wenn:

    • trotz Sendung einer Aufforderung an den Kunden an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse zur Übermittlung der Bankkontonummer des Kunden, der Kunde keine solche Bankkontonummer sendet,
    • wenn die Antwort keine Daten enthält, die die Erstattung ermöglichen,
    • wenn sie aus der Angabe falscher Adress-, Namen- oder falscher Bankkontonummer durch den Kunden resultieren.

VIII. REGELN FÜR DIE NUTZUNG DES ONLINE-SHOPS

  1. EcoWay sp. z o.o. führt den Verkauf von Waren über den Online-Shop www.liquidharmony.bio durch.

  2. Der Online-Shop unternimmt Maßnahmen, um den vollständig korrekten Betrieb des Shops in dem Umfang sicherzustellen, der sich aus dem aktuellen technischen Wissen ergibt.

  3. Um die Sicherheit der Übertragung von Nachrichten und Daten im Zusammenhang mit den im Rahmen der Website erbrachten Dienstleistungen zu gewährleisten, ergreift der Online-Shop technische und organisatorische Maßnahmen, die dem Grad der Sicherheitsbedrohung der erbrachten Dienstleistungen angemessen sind, insbesondere Maßnahmen zur Verhinderung des Erwerbs und der Modifikation personenbezogener Daten durch unbefugte Personen.

  4. Der Kunde ist insbesondere verpflichtet:

  5. alle auf den Online-Shop-Seiten veröffentlichten Inhalte nur für den persönlichen Gebrauch zu verwenden,

  6. den Online-Shop in Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften, den Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie den allgemeinen Grundsätzen der Internetnutzung zu verwenden,

  7. keine durch Rechtsvorschriften verbotenen Inhalte bereitzustellen oder zu übertragen, z.B. solche, die Gewalt fördern, verleumderisch sind oder die Persönlichkeitsrechte Dritter verletzen,

  8. keine Handlungen wie das Versenden oder Veröffentlichen unerwünschter kommerzieller Informationen (Spam) im Rahmen des Online-Shops zu unternehmen.

  9. Der Kunde ist verpflichtet, den Online-Shop unverzüglich über alle Unregelmäßigkeiten oder Unterbrechungen im Funktionieren des Online-Shop-Service unter: office@liquidharmony.bio zu benachrichtigen. Die Benachrichtigung sollte seinen Vor- und Nachnamen, die Korrespondenzadresse, die Art und das Datum des Auftretens der Unregelmäßigkeit im Zusammenhang mit dem Funktionieren des Online-Shops enthalten. Der Online-Shop verpflichtet sich, jede Beschwerde innerhalb von 14 Tagen zu bearbeiten, und falls dies unmöglich wäre, den Kunden innerhalb dieser Zeit darüber zu informieren, wann die Beschwerde bearbeitet wird.

IX. PERSONENBEZOGENE DATEN, INFORMATIONSKLAUSELN, DATENSCHUTZRICHTLINIE

  1. Der Kunde stimmt der Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Online-Shop zu, wie: Name und Nachname, Versandadresse, Telefon und E-Mail-Adresse, die er im Prozess der Kontoregistrierung im Online-Shop www.liquidharmony.bio und im Rahmen der Nutzung des Online-Shops bei der Bestellungsaufgabe (Einkäufe) angegeben hat.

  2. Die Angabe personenbezogener Daten durch den Kunden ist freiwillig, jedoch kann das Fehlen der Zustimmung zur Verarbeitung der in Punkt 1 angegebenen personenbezogenen Daten die Vertragserfüllung (Erfüllung der aufgegebenen Bestellung) verhindern.

  3. Gemäß Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung informiere ich, dass:

    1. Der Verantwortliche Ihrer personenbezogenen Daten ist EcoWay sp. z o.o., ul. Dyrekcyjna 1/142, 50-528 Breslau, Steuer-ID: 899-302-73-26, REGON: 541978735 – Betreiber des Online-Shops www.liquidharmony.bio,
    2. Kontakt bezüglich personenbezogener Daten office@liquidharmony.bio.
    3. Ihre personenbezogenen Daten werden zum Zweck des Vertragsabschlusses und der Vertragserfüllung (Erfüllung der aufgegebenen Bestellung) verarbeitet, d.h. gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) der Datenschutz-Grundverordnung.
    4. Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu verlangen.
    5. Sie haben das Recht, eine Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten einzureichen.
    6. Ihre personenbezogenen Daten werden vom Verantwortlichen für die Dauer der Vertragsgültigkeit (Erfüllung der aufgegebenen Bestellung) verarbeitet, und nach dessen Abschluss für die Zeit, die erforderlich ist für:
      1. Nach-Verkauf-Kundenbetreuung (z.B. im Bereich der Beschwerdebearbeitung),
      2. Sicherung oder Geltendmachung potenzieller Ansprüche des Verantwortlichen, die sich aus allgemein geltenden Rechtsvorschriften ergeben,
      3. Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen des Verantwortlichen, die sich insbesondere aus steuerlichen und buchhalterischen Vorschriften ergeben.
    7. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind nur Stellen, die berechtigt sind, personenbezogene Daten auf der Grundlage von Rechtsvorschriften zu erhalten.
  4. Detaillierte Grundsätze des Schutzes personenbezogener Daten von Kunden sind in der Datenschutzrichtlinie des Online-Shops geregelt.

X. NEWSLETTER

  1. Der Kunde kann der elektronischen Übersendung kommerzieller Informationen durch den Online-Shop zustimmen, indem er die entsprechende Option im Registrierungsformular ankreuzt oder später im Bereich "Ihr Konto" (Link "Newsletter"). Bei Erteilung einer solchen Zustimmung erhält der Kunde an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse einen Newsletter des Online-Shops www.liquidharmony.bio sowie andere kommerzielle Informationen, die vom Online-Shop in eigenem Namen und im Auftrag Dritter gesendet werden.

  2. Der Kunde kann jederzeit selbstständig vom Newsletter-Abonnement zurücktreten, indem er das entsprechende Feld im Bereich "Ihr Konto" (Link "Newsletter") abwählt.

XI. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

  1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten am Tag ihrer Veröffentlichung auf der Online-Shop-Website in Kraft, die bisherigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen verlieren ihre Gültigkeit.

  2. Die bisherigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind in archivierter Version auf der Online-Shop-Website verfügbar.

  3. Die örtliche Zuständigkeit des Gerichts zur Beilegung möglicher Streitigkeiten zwischen EcoWay sp. z o.o. und dem Kunden wird durch die Bestimmungen der Zivilprozessordnung bestimmt.

  4. In nicht in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelten Angelegenheiten finden die Bestimmungen folgender Gesetze Anwendung: Bürgerliches Gesetzbuch, Verbraucherrechtegesetz, Gesetz über elektronische Dienstleistungen und Datenschutzgesetz.